Neues aus der Küchenwelt

Küchen- und Gerätetrends: Bleiben Sie auf dem Laufenden!


Glattere Front

… durch besonders breite Auszüge

Besonders breite Auszüge eignen sich perfekt, um dahinter Innenschubladen zu verstecken, auch zwei oder drei nebeneinander. Auf diese Weise hat man gerade bei einer grifflosen Gestaltung nicht nur nach außen eine glattere Front, sondern beim Aufziehen auch alles schnell im Blick, denn von oben betrachtet – buchstäblich aus der Vogelperspektive – sieht man einfach mehr.

Das Tolle ist: Küchenauszüge gibt es mittlerweile in Breiten von 30 bis 120 cm. Ob Sie nun eine besonders breite Schublade integrieren möchten oder eine sehr schmale – beides lässt sich ganz individuell kombinieren, um die zur Verfügung stehenden Raummaße optimal auszunutzen. Je nachdem, was Sie jeweils unterbringen möchten, existieren eine Menge toller Lösungen für die Innenorganisation von Besteck, Tellern, Gewürzen, Lebensmitteln oder Töpfen. Gerne informieren wir Sie und zeigen Ihnen das Spektrum an Innenausstattungen!


Metallisch lackierte Fronten

Eleganter Industrie Chic, der sich angenehm anfasst

Metall muss nicht kalt sein

Metall-Elemente haben in Küchen immer schon schick ausgesehen. Sogar der Look komplett aus Edelstahl in Industrieküchen-Optik ist heute in Privathaushalten angesagt. Edelstahl ist aber auch sehr empfänglich für Fingerabdrücke und mit seiner gegebenen Kälte nicht so angenehm anzufassen.

Aus diesem Grund haben die Küchenhersteller jede Menge Abwandlungen entwickelt. Eine sehr schöne stellen mit Metalllack angestrichene Küchenfronten dar. Auch so holt man sich einen Hauch Industrieschick in die Küche, und der ist um einiges schmutzunempfindlicher und angenehmer in der Haptik.

Das lässt sich auch sehr schön kombinieren – in diesem Beispiel mit Weiß. Genauso gut passen aber auch Grau, Schwarz, Knallfarben oder Holzoptik dazu. Im Grunde lassen sich metallene Oberflächen mit fast allem paaren. Nur von ausdrucksstarken Steinmaserungen würden wir abraten.


Natürlichkeit kommt an

Holz macht Küchen wohnlicher

Natürlichkeit hält weiter Einzug in der Inneneinrichtung. Vor allem in der Küche – und da darf Holz nicht fehlen. Holzmöbel verkörpern die Sehnsucht des Menschen nach gelebter Naturverbundenheit und Ursprünglichkeit in den eigenen vier Wänden. Die Küchenhersteller kommen dem mit passenden Einbauelementen entgegen, die wunderbar kombiniert werden können mit weißen oder hellen Küchenfronten.

Im gezeigten Küchenbeispiel sind es offene Züge aus Echtholz, die Landhausflair mit sich bringen und nebenbei auch noch sehr praktisch sind: Im Stil englischer Züge gestaltet bieten sie genau so viel Einblick, um schon von außen sehen zu können, was hier verstaut wurde. Zugleich verdecken sie das Innere des Auszugs gerade so viel, damit keine unordentliche Optik entsteht. Nicht zuletzt benötigen diese Art Auszüge keine Beschläge, weil sie von Haus aus Grifflücken besitzen.